Über mich

„Die Therapeutin muss danach streben, für jede:n Patient:in eine neue Therapie zu kreieren“

Irvin Yalom

Wie ich arbeite

  • psychodynamisch
  • körperorientiert
  • integrativ
  • ganzheitlich
  • ressourcenorientiert
  • bindungsbasiert
  • humorvoll
  • ehrlich
  • direkt
  • optimistisch
  • wertschätzend

Methoden und Arbeitsleitlinien

2012 habe ich das Studium der Sozialen Arbeit in Wiesbaden abgeschlossen und im Anschluss die Staatliche Anerkennung erworben. Seit 2006 bin ich vom Bundesverband für Theaterpädagogik anerkannt ausgebildete Theaterpädagogin. Meine heilbehandlerische Zulassung erfolgt nach dem Heilpraktikergesetz für Psychotherapie.

Ich bin ausgebildet in der Psychotherapie n.d. HeilPrG, in multimodaler Kurzzeittherapie, ressourcenorientierter Paartherapie, psychoanalytisch begründeter Psychotherapie und in körper- und bindungsorientierter Traumatherapie SEI(c) nach Dami Charf. Im Jahr 2024 habe ich die Ausbildung in Naturheilkunde und Ethnobotanik bei Wolf-Dieter Storl erfolgreich abgeschlossen. Im selben Jahr habe ich mich in den Grundlagen der Gesangstherapie bei Julia Hwester-Spitzer ausbilden lassen. Die heilenden und spirituellen Kräfte des Körpers, der Stimme und die Heilung in der Naturverbindung begleiten mich persönlich mein Leben lang. In den kommenden Jahren werde ich diese Bereiche auch beruflich stärker in den Fokus meiner therapeutischen Arbeit nehmen.

Die methodischen Grundsätze meiner Arbeit orientieren sich im Einzelnen an folgenden Konzepten:

  • Multimodale Psychotherapie
  • Psychodynamische Psychotherapie  & Psychoanalyse
  • Psychotraumatologie, Körperorientierte Traumatherapie  (u.a. nach P. Levine, D. Charf, M. Huber).
  • Gesangstherapie
  • Teilearbeit, insbesondere:
    • Transaktionsanalyse nach E. Berne & T.A. Harris
    • Innere-Kind-Arbeit nach W. H. Missildine, J. Bradshaw
    • Aspekte der Ego State Therapy nach J. und H. Watkins, W. Hartman, J. Peichl
  • Szenisches Verstehen nach A. Lorenzer
  • Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg
  • Psychologie der Differenzierung in Paarbeziehungen nach D. Schnarch
  • Theaterpädagogik, z.B. Psychodrama nach J.L. Moreno
  • Kollusionskonzept nach J. Willi
  • Systemische Familientherapie nach V. Satir
  • Körperorientierte Verfahren, Achtsamkeit, Atem- und Entspannungstechniken
  • Bindungstheorien nach M. Ainsworth, J. Bowlby, J. Robertson
  • Meditations- und Kontemplationstechniken
  • Imaginative Verfahren
  • Naturverbindung, Naturheilkunde & Ethnobotanik
  • Frauenkreis-Arbeit
  • Tönen & Heilgesänge
  • Transpersonale Psychotherapie

Regelmäßige Weiterbildung und Supervision sind für mich selbstverständlich.

Lesen Sie hier Details zu meinen Aus- und Weiterbildungen und meinem beruflichen Werdegang.